museum-digitalwien
STRG + Y
de
Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung Antike Römische Kaiserzeit [S_01291] Archiv 2023-10-06 00:04:25 Vergleich

Hadrian

AltNeu
1# Hadrian1# Hadrian
22
3[Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung](https://wien.at.museum-digital.org/institution/1)3[Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Antike](https://wien.at.museum-digital.org/collection/1)4Sammlung: [Antike](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.org/collection/6)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=6)
6Inventarnummer: S_012916Inventarnummer: S_01291
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Rückseite: Victoria geht n. r., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken.10Rückseite: Victoria geht n. r., hält Kranz in der Rechten und Palmzweig in der Linken.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG13Vorderseite: IMP CAESAR TRAIAN HADRIANVS AVG<br />
14Rückseite: P M TR P COS II14Rückseite: P M TR P COS II
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
17RIC II Hadrianus: 0036a17RIC II Hadrianus: 0036a<br />
1818<br />
19RIC II-3² Hadrianus: 014519RIC II-3² Hadrianus: 0145
2020
21Material/Technik21Material/Technik
3030
31- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
32 + wann: 118 n. Chr.32 + wann: 118 n. Chr.
33 + wo: [Rom](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=198)33 + wo: [Rom](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)
34 34
35- Beauftragt ...35- Beauftragt ...
36 + wer: [Hadrian (76-138)](https://wien.at.museum-digital.org/people/165602)36 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11060)
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Hadrian (76-138)](https://wien.at.museum-digital.org/people/165602)39 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11060)
40 40
41## Literatur41## Literatur
4242
5050
51## Schlagworte51## Schlagworte
5252
53- [Antike](https://wien.at.museum-digital.org/tag/18238)53- [Antike](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
54- [Gott](https://wien.at.museum-digital.org/tag/18487)54- [Gott](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)
55- [Herrscher](https://wien.at.museum-digital.org/tag/16188)55- [Herrscher](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)
56- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)56- [Münze](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
57- [Personifikation](https://wien.at.museum-digital.org/tag/16969)57- [Personifikation](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)
58- [Pflanzen](https://wien.at.museum-digital.org/tag/789)58- [Pflanze](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=789)
59- [Porträt](https://wien.at.museum-digital.org/tag/22)59- [Portrait](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11509)
60- [Quinar](https://wien.at.museum-digital.org/tag/46039)60- [Quinar](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46039)
61- [Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.org/tag/245)61- [Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
62- [Silber](https://wien.at.museum-digital.org/tag/295)62- [Silber](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2023-10-06 00:04:2567Stand der Information: 2021-11-02 21:55:12
68[CC BY-NC-SA @ Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6969
70___70___
Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung

Objekt aus: Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung

Die Sammlung des Instituts geht auf den im Jahr 1898 begründeten Numismatischen Lehrapparat an der Universität Wien zurück, der von dem Professor für...

Das Museum kontaktieren