museum-digitalwien
STRG + Y
de
Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung Antike Römische Kaiserzeit [S_01404] Archiv 2021-11-02 21:55:12 Vergleich

Hadrian

AltNeu
1# Hadrian1# Hadrian
22
3[Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung](https://wien.at.museum-digital.org/institution/1)
4Sammlung: [Antike](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=1)4Sammlung: [Antike](https://wien.at.museum-digital.org/collection/1)
5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=6)5Sammlung: [Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.org/collection/6)
6Inventarnummer: S_014046Inventarnummer: S_01404
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Venus steht frontal, blickt n. r., hält Gewand mit der Rechten und Apfel in der Linken.11Rückseite: Venus steht frontal, blickt n. r., hält Gewand mit der Rechten und Apfel in der Linken.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: SABINA AVGVSTA<br />14Vorderseite: SABINA AVGVSTA
15Rückseite: VENERI GENETRICI15Rückseite: VENERI GENETRICI
1616
17Vergleichsobjekte17Vergleichsobjekte
18RIC II Hadrianus: 0396<br />18RIC II Hadrianus: 0396
19<br />19
20RIC II-3² Hadrianus: 257620RIC II-3² Hadrianus: 2576
2121
22Material/Technik22Material/Technik
3131
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wann: 136-138 n. Chr.33 + wann: 136-138 n. Chr.
34 + wo: [Rom](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=198)34 + wo: [Rom](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=198)
35 35
36- Beauftragt ...36- Beauftragt ...
37 + wer: [Hadrian (Kaiser) (76-138)](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=people&id=11060)37 + wer: [Hadrian (76-138)](https://wien.at.museum-digital.org/people/165602)
38 38
39- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
40 + wer: [Vibia Sabina (86-136)](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=people&id=20120)40 + wer: [Vibia Sabina (86-136)](https://wien.at.museum-digital.org/people/20120)
41 41
42## Literatur42## Literatur
4343
4646
47## Links/Dokumente47## Links/Dokumente
4848
49- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://www.univie.ac.at/ikmk/permalink/3/ID753)
49- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.2576)50- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_3(2).hdn.2576)
50- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://www.univie.ac.at/ikmk/permalink/3/ID753)
5151
52## Schlagworte52## Schlagworte
5353
54- [Antike](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)54- [Antike](https://wien.at.museum-digital.org/tag/18238)
55- [Denar (ANT)](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=34889)55- [Denar (ANT)](https://wien.at.museum-digital.org/tag/34889)
56- [Gott](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)56- [Gott](https://wien.at.museum-digital.org/tag/18487)
57- [Herrscher](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)57- [Herrscher](https://wien.at.museum-digital.org/tag/16188)
58- [Münze](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)58- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)
59- [Personifikation](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16969)59- [Personifikation](https://wien.at.museum-digital.org/tag/16969)
60- [Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)60- [Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.org/tag/245)
61- [Silber](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)61- [Silber](https://wien.at.museum-digital.org/tag/295)
62- [Weib](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18884)62- [Weib](https://wien.at.museum-digital.org/tag/18884)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2021-11-02 21:55:1267Stand der Information: 2022-10-20 08:23:12
68[CC BY-NC-SA @ Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6969
70___70___
Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung

Objekt aus: Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung

Die Sammlung des Instituts geht auf den im Jahr 1898 begründeten Numismatischen Lehrapparat an der Universität Wien zurück, der von dem Professor für...

Das Museum kontaktieren