museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Antike Römische Spätantike [RÖ 35410] Archiv 2022-05-16 12:00:52 Vergleich

Constantinus I.

AltNeu
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Stück stammt aus dem Fund von Schwechat, der ursprünglich 12.000 Münzen umfaßte und im Oktober 1879 geborgen wurde.9Das Stück stammt aus dem Fund von Schwechat, der ursprünglich 12.000 Münzen umfaßte und im Oktober 1879 geborgen wurde.
10Vorderseite: Büste des Constantinus I. nach rechts mit Kelm und Cüraß (HCv)10Vorderseite: Büste des Constantinus I. nach rechts mit Helm und Cüraß (HCv)
11Rückseite: Standarte mit VOT / XX, rechts und links sitzt je ein gefesselter Gefangener11Rückseite: Standarte mit VOT / XX, rechts und links sitzt je ein gefesselter Gefangener
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
64- [Bronze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/110)64- [Bronze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/110)
65- [Gebrauchsgegenstand](https://wien.at.museum-digital.org/tag/692)65- [Gebrauchsgegenstand](https://wien.at.museum-digital.org/tag/692)
66- [Krieg](https://wien.at.museum-digital.org/tag/1520)66- [Krieg](https://wien.at.museum-digital.org/tag/1520)
67- [Kupfer](https://wien.at.museum-digital.org/tag/309)
68- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)67- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)
69- [Nummus](https://wien.at.museum-digital.org/tag/34914)68- [Nummus](https://wien.at.museum-digital.org/tag/34914)
70- [Spätantike](https://wien.at.museum-digital.org/tag/2225)69- [Spätantike](https://wien.at.museum-digital.org/tag/2225)
72___71___
7372
7473
75Stand der Information: 2022-05-16 12:00:5274Stand der Information: 2023-09-30 21:36:33
76[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)75[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7776
78___77___
7978
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren