museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Antike Römische Spätantike [RÖ 38948] Archiv 2022-05-16 11:30:17 Vergleich

Constans

AltNeu
1# Constans1# Constans
22
3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.org/institution/2)3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)
4Sammlung: [Antike](https://wien.at.museum-digital.org/collection/7)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://wien.at.museum-digital.org/collection/15)
6Inventarnummer: RÖ 389484Inventarnummer: RÖ 38948
75
8Beschreibung6Beschreibung
10Rückseite: Der Kaiser steht links in Rüstung, hält Labarum und langes Szepter (statt umgedrehter Lanze)8Rückseite: Der Kaiser steht links in Rüstung, hält Labarum und langes Szepter (statt umgedrehter Lanze)
119
12Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: FL IVL CONS - TANS P F AVG11Vorderseite: FL IVL CONS - TANS P F AVG<br />
14Rückseite: TRIVMFATOR - GENTIVM BARBARARVM; Beizeichen: - - // ✴AQ12Rückseite: TRIVMFATOR - GENTIVM BARBARARVM; Beizeichen: - - // ✴AQ
1513
16Vergleichsobjekte14Vergleichsobjekte
2826
29- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
30 + wann: 340-350 n. Chr.28 + wann: 340-350 n. Chr.
31 + wo: [Aquileia](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=11221)29 + wo: [Aquileia](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=11221)
32 30
33- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
34 + wer: [Constans (320-350)](https://wien.at.museum-digital.org/people/26366)32 + wer: [Constans (320-350)](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26366)
35 33
36- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
37 + wer: [Constans (320-350)](https://wien.at.museum-digital.org/people/26366)35 + wer: [Constans (320-350)](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26366)
38 36
39## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
4038
41- [Italien](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=197)39- [Italien](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=197)
4240
43## Teil von41## Teil von
4442
45- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://wien.at.museum-digital.org/series/16)43- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=16)
46- [Das Aufkommen christlicher Symbole](https://wien.at.museum-digital.org/series/18)44- [Das Aufkommen christlicher Symbole](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=18)
4745
48## Literatur46## Literatur
4947
5149
52## Links/Dokumente50## Links/Dokumente
5351
54- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://www.ikmk.at/permalink/6/ID128346)52- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](http://www.ikmk.at/permalink/6/ID128346)
55- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.aq.49)53- [Referenz](http://www.numismatics.org/ocre/id/ric.8.aq.49)
5654
57## Schlagworte55## Schlagworte
5856
59- [4 Siliquen](https://wien.at.museum-digital.org/tag/46194)57- [4 Siliquen](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46194)
60- [Antike](https://wien.at.museum-digital.org/tag/18238)58- [Antike](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
61- [Herrschaft](https://wien.at.museum-digital.org/tag/33124)59- [Münze](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
62- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)60- [Silber](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
63- [Silber](https://wien.at.museum-digital.org/tag/295)61- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46166)
64- [Spitzenstücke und Hauptwerke](https://wien.at.museum-digital.org/tag/46166)62- [Spätantike](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2225)
65- [Spätantike](https://wien.at.museum-digital.org/tag/2225)
6663
67___64___
6865
6966
70Stand der Information: 2022-05-16 11:30:1767Stand der Information: 2021-11-02 21:55:12
71[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)68[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7269
73___70___
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren