museum-digitalwien
CTRL + Y
en
Münzkabinett - KHM Museumsverband Antike Römische Spätantike [RÖ 76797] Archive 2021-12-12 15:59:08 Comparison

Severus II. (Caesar)

OldNew
1# Severus II. Caesar1# Severus II. (Caesar)
22
3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.de/institution/2)3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.org/institution/2)
4Sammlung: [Antike](https://wien.at.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Antike](https://wien.at.museum-digital.org/collection/7)
5Sammlung: [Römische Spätantike](https://wien.at.museum-digital.de/collection/15)5Sammlung: [Römische Spätantike](https://wien.at.museum-digital.org/collection/15)
6Inventarnummer: RÖ 767976Inventarnummer: RÖ 76797
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Büste des Severus II. nach rechts mit Lorbeerkranz (Lk1)9Vorderseite: Büste des Severus II. nach rechts mit Lorbeerkranz (Lk1)
10Rückseite: Concordia steht nach links, hält langes Szepter10Rückseite: Concordia steht nach links, hält langes Szepter
1111
12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: FL VAL SEVERVS NOB C
14Rückseite: CONCORDI - A IMPERII; Beizeichen: - VI // SISA
15
16Vergleichsobjekte
17RIC VI Siscia: 173a
18
12Material/Technik19Material/Technik
13Kupfer; geprägt20Kupfer; geprägt
1421
15Maße22Maße
16Gewicht: 9.51 g; Durchmesser: 27 mm; Stempelstellung: 6 h23Durchmesser: 27 mm
24Gewicht: 9.51 g
1725
18___26___
1927
2028
21- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
22 + wann: 305-307 n. Chr.30 + wann: 305-307 n. Chr.
23 + wo: [Siscia (Sisak)](https://wien.at.museum-digital.de/oak?ort_id=57790)31 + wo: [Siscia (Sisak)](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=57790)
24 32
25- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
26 + wer: [Flavius Valerius Severus (-307)](https://wien.at.museum-digital.de/people/26537)34 + wer: [Flavius Valerius Severus (-307)](https://wien.at.museum-digital.org/people/26537)
35
36- Besessen ...
37 + wer: [Oberstleutnant Otto Voetter](https://wien.at.museum-digital.org/people/191697)
27 38
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...39- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Flavius Valerius Severus (-307)](https://wien.at.museum-digital.de/people/26537)40 + wer: [Flavius Valerius Severus (-307)](https://wien.at.museum-digital.org/people/26537)
30 41
31## Bezug zu Orten oder Plätzen42## Bezug zu Orten oder Plätzen
3243
33- [Osteuropa](https://wien.at.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)44- [Osteuropa](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=6388)
3445
35## Teil von46## Teil von
3647
37- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://wien.at.museum-digital.de/series/16)48- [Von 293 bis zum Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.](https://wien.at.museum-digital.org/series/16)
3849
39## Literatur50## Literatur
4051
4758
48## Schlagworte59## Schlagworte
4960
50- [Antike](https://wien.at.museum-digital.de/tag/18238)61- [Antike](https://wien.at.museum-digital.org/tag/18238)
51- [Bronze](https://wien.at.museum-digital.de/tag/110)62- [Bronze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/110)
52- [Kupfer](https://wien.at.museum-digital.de/tag/309)63- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)
53- [Münze](https://wien.at.museum-digital.de/tag/247)64- [Nummus](https://wien.at.museum-digital.org/tag/34914)
54- [Nummus](https://wien.at.museum-digital.de/tag/34914)65- [Personifikation](https://wien.at.museum-digital.org/tag/16969)
55- [Personifikation](https://wien.at.museum-digital.de/tag/16969)66- [Spätantike](https://wien.at.museum-digital.org/tag/2225)
56- [Spätantike](https://wien.at.museum-digital.de/tag/2225)
5767
58___68___
5969
6070
61Stand der Information: 2021-12-12 15:59:0871Stand der Information: 2023-09-30 21:42:10
62[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)72[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6373
64___74___
6575
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Object from: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Contact the institution