museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Medaillen Renaissance [MK 141811] Archiv 2021-12-25 11:51:05 Vergleich

Erzbischöfe von Salzburg: Matthäus Lang von Wellenburg

AltNeu
1# Erzbischöfe von Salzburg: Matthäus Lang von Wellenburg1# Erzbischöfe von Salzburg: Matthäus Lang von Wellenburg
22
3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.de/institution/2)3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.org/institution/2)
4Sammlung: [Medaillen](https://wien.at.museum-digital.de/collection/23)4Sammlung: [Medaillen](https://wien.at.museum-digital.org/collection/23)
5Sammlung: [Renaissance](https://wien.at.museum-digital.de/collection/24)5Sammlung: [Renaissance](https://wien.at.museum-digital.org/collection/24)
6Inventarnummer: MK 1418116Inventarnummer: MK 141811
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Brustbild in geistlichem Gewand mit Birett und Mozetta l.; i. F.: M·D· – ·X·X·I·I ·9Vorderseite: Brustbild in geistlichem Gewand mit Birett und Mozetta l.; i. F.: M·D· – ·X·X·I·I ·
10Rückseite: die Stiftsheiligen Rupert und Virgil; Rupert hält als Attribut ein Salzfass, bei Virgil befindet sich das Modell einer Kirche10Rückseite: die Stiftsheiligen Rupert und Virgil; Rupert hält als Attribut ein Salzfass, bei Virgil befindet sich das Modell einer Kirche
1111
12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: MATHEVS ∙ CARD (Wappen) ARxEPS ∙ SALZB´ (Wappen) AC ∙ EPS ∙ GVRCEN (Wappen)
14Rückseite: + SS ∙ RVDBERTVS ∙ ET ∙ VIRGILIVS ∙ EPI ∙ SALZBVRGEN
15
12Material/Technik16Material/Technik
13Gold; geprägt17Gold; geprägt
1418
15Maße19Maße
16Gewicht: 20.81 g; Durchmesser: 39 mm; Stempelstellung: 12 h20Durchmesser: 39 mm
21Gewicht: 20.81 g
1722
18___23___
1924
2025
21- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
22 + wer: [Jakob Zagar (Sagarus)](https://wien.at.museum-digital.de/people/188087)27 + wer: [Ulrich der Ältere Ursentaler](https://wien.at.museum-digital.org/people/72767)
23 + wann: 152228 + wann: 1522
24 + wo: [Tirol](https://wien.at.museum-digital.de/oak?ort_id=78740)29 + wo: [Tirol (Region)](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=1439)
25 30
26- Beauftragt ...31- Beauftragt ...
27 + wer: [Matthäus Lang von Wellenburg (1468-1540)](https://wien.at.museum-digital.de/people/58669)32 + wer: [Matthäus Lang von Wellenburg (1468-1540)](https://wien.at.museum-digital.org/people/58669)
28 33
29- Wurde abgebildet (Akteur) ...34- Wurde abgebildet (Akteur) ...
30 + wer: [Matthäus Lang von Wellenburg (1468-1540)](https://wien.at.museum-digital.de/people/58669)35 + wer: [Matthäus Lang von Wellenburg (1468-1540)](https://wien.at.museum-digital.org/people/58669)
31 36
32## Bezug zu Orten oder Plätzen37## Bezug zu Orten oder Plätzen
3338
34- [Westeuropa](https://wien.at.museum-digital.de/oak?ort_id=3573)39- [Westeuropa](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=3573)
3540
36## Bezug zu Zeiten41## Bezug zu Zeiten
3742
3944
40## Teil von45## Teil von
4146
42- [Medaillen der Renaissance](https://wien.at.museum-digital.de/series/76)47- [Medaillen der Renaissance](https://wien.at.museum-digital.org/series/76)
4348
44## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
4550
4752
48## Schlagworte53## Schlagworte
4954
50- [Architektur](https://wien.at.museum-digital.de/tag/800)55- [Architektur](https://wien.at.museum-digital.org/tag/800)
51- [Geistliche Fürsten](https://wien.at.museum-digital.de/tag/46179)56- [Geistlicher Fürst](https://wien.at.museum-digital.org/tag/118520)
52- [Gold](https://wien.at.museum-digital.de/tag/365)57- [Gold](https://wien.at.museum-digital.org/tag/365)
53- [Heiliger](https://wien.at.museum-digital.de/tag/4516)58- [Heiliger](https://wien.at.museum-digital.org/tag/4516)
54- [Herrscherrepräsentation](https://wien.at.museum-digital.de/tag/2263)59- [Herrschaft](https://wien.at.museum-digital.org/tag/33124)
55- [Münze](https://wien.at.museum-digital.de/tag/247)60- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)
56- [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.de/tag/32522)61- [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.org/tag/32522)
57- [Porträt](https://wien.at.museum-digital.de/tag/22)62- [Porträt](https://wien.at.museum-digital.org/tag/22)
58- [Stempelschneider / Entwerfer](https://wien.at.museum-digital.de/tag/106046)63- [Renaissance](https://wien.at.museum-digital.org/tag/9366)
64- [Stempelschneider](https://wien.at.museum-digital.org/tag/46224)
5965
60___66___
6167
6268
63Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0569Stand der Information: 2023-11-25 11:25:07
64[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)70[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6571
66___72___
6773
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren