museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Medaillen Barock und Rokoko [MK 38bβ] Archiv 2021-12-12 15:59:27 Vergleich

Habsburg: Kaiser Joseph I.

AltNeu
1# Habsburg: Kaiser Joseph I.1# Habsburg: Kaiser Joseph I.
22
3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.de/institution/2)3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.org/institution/2)
4Sammlung: [Medaillen](https://wien.at.museum-digital.de/collection/23)4Sammlung: [Medaillen](https://wien.at.museum-digital.org/collection/23)
5Sammlung: [Barock und Rokoko](https://wien.at.museum-digital.de/collection/25)5Sammlung: [Barock und Rokoko](https://wien.at.museum-digital.org/collection/25)
6Inventarnummer: MK 38bβ6Inventarnummer: MK 38bβ
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Vorderseite: Brustbild nach rechts mit Helm mit Federbusch, Harnisch, Vliescollane10Vorderseite: Brustbild nach rechts mit Helm mit Federbusch, Harnisch, Vliescollane
11Rückseite: Lorbeerbaum, in dessen Krone Medaillon mit Brustbild Leopolds I.; dieses wird von der Devise IUSTITIA EIUS MANET . umgeben; es ist selbst von 14 hochovalen Medaillons mit den Brustbildern von römischen Herrschern aus dem Haus Habsburg umgeben11Rückseite: Lorbeerbaum, in dessen Krone Medaillon mit Brustbild Leopolds I.; dieses wird von der Devise IUSTITIA EIUS MANET . umgeben; es ist selbst von 14 hochovalen Medaillons mit den Brustbildern von römischen Herrschern aus dem Haus Habsburg umgeben
1212
13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: DOMINUM FORMIDABUNT ADVERSARY EIUS , ET DABIT IMPERIUM REGI SUO . 1 REG . CAP . 2 . 10 : (Rosette); unter dem Brustbild: IOSEPHUS I . D . G . ROM . ET HUNG . REX .
15Rückseite: POTENS IN TERRA ERIT SEMEN EIUS · – GENERATIO RECTORUM BENEDICETUR ·
16Rand: SIC (Rosette) DOMUS (Rosette) ÆTERNUM (Rosette) FLOREAT (Rosette) AUSTRIACA . (Rosette)
17
13Material/Technik18Material/Technik
14Silber; geprägt19Silber; geprägt
1520
16Maße21Maße
17Gewicht: 216.39 g; Durchmesser: 81 mm; Stempelstellung: 12 h22Durchmesser: 81 mm
23Gewicht: 216.39 g
1824
19___25___
2026
2127
22- Hergestellt ...28- Hergestellt ...
23 + wer: [Hans (Johann) Jakob Wolrab](https://wien.at.museum-digital.de/people/188018)29 + wer: [Martin Brunner (1659-1725)](https://wien.at.museum-digital.org/people/8698)
24 + wann: 169030 + wann: 1690
25 + wo: [Bayern](https://wien.at.museum-digital.de/oak?ort_id=1291)31 + wo: [Bayern](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=1291)
26 32
27- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
28 + wer: [Joseph I. von Habsburg (1678-1711)](https://wien.at.museum-digital.de/people/26690)34 + wer: [Joseph I. von Habsburg (1678-1711)](https://wien.at.museum-digital.org/people/26690)
29 35
30- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
31 + wer: [Joseph I. von Habsburg (1678-1711)](https://wien.at.museum-digital.de/people/26690)37 + wer: [Joseph I. von Habsburg (1678-1711)](https://wien.at.museum-digital.org/people/26690)
32 38
33## Bezug zu Orten oder Plätzen39## Bezug zu Orten oder Plätzen
3440
35- [Deutschland](https://wien.at.museum-digital.de/oak?ort_id=209)41- [Deutschland](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=209)
3642
37## Bezug zu Zeiten43## Bezug zu Zeiten
3844
4046
41## Teil von47## Teil von
4248
43- [Medaillen Barock](https://wien.at.museum-digital.de/series/80)49- [Medaillen Barock](https://wien.at.museum-digital.org/series/80)
4450
45## Literatur51## Literatur
4652
53- Domanig 1907, 686.
47- Stempel-Slg. I (1901), (642)/(643) (zu Stempel-Nr. 473). 54- Stempel-Slg. I (1901), (642)/(643) (zu Stempel-Nr. 473).
48- Domanig 1907, 686.
4955
50## Links/Dokumente56## Links/Dokumente
5157
5359
54## Schlagworte60## Schlagworte
5561
56- [Herrscherrepräsentation](https://wien.at.museum-digital.de/tag/2263)62- [Herrschaft](https://wien.at.museum-digital.org/tag/33124)
57- [Historisches Ereignis](https://wien.at.museum-digital.de/tag/32874)63- [Historisches Ereignis](https://wien.at.museum-digital.org/tag/32874)
58- [Kaiser](https://wien.at.museum-digital.de/tag/8201)64- [Kaiser](https://wien.at.museum-digital.org/tag/8201)
59- [Medaille](https://wien.at.museum-digital.de/tag/1184)65- [Medaille](https://wien.at.museum-digital.org/tag/1184)
60- [Medailleur](https://wien.at.museum-digital.de/tag/79129)66- [Medailleur](https://wien.at.museum-digital.org/tag/79129)
61- [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.de/tag/32522)67- [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.org/tag/32522)
62- [Portrait](https://wien.at.museum-digital.de/tag/11509)68- [Porträt](https://wien.at.museum-digital.org/tag/22)
63- [Silber](https://wien.at.museum-digital.de/tag/295)69- [Silber](https://wien.at.museum-digital.org/tag/295)
6470
65___71___
6672
6773
68Stand der Information: 2021-12-12 15:59:2774Stand der Information: 2023-11-25 11:25:32
69[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)75[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7076
71___77___
7278
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren