museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Medaillen 19. Jh. nach 1830 [MK 2405bβ] Archiv 2021-12-25 11:51:05 Vergleich

Habsburg: Kaiser Franz Joseph I. und Elisabeth (dessen Gemahlin)

AltNeu
1# Habsburg: Kaiser Franz Joseph I. und Elisabeth (dessen Gemahlin)1# Habsburg: Kaiser Franz Joseph I. und Elisabeth (dessen Gemahlin)
22
3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.de/institution/2)3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.org/institution/2)
4Sammlung: [Medaillen](https://wien.at.museum-digital.de/collection/23)4Sammlung: [Medaillen](https://wien.at.museum-digital.org/collection/23)
5Sammlung: [19. Jh. nach 1830](https://wien.at.museum-digital.de/collection/30)5Sammlung: [19. Jh. nach 1830](https://wien.at.museum-digital.org/collection/30)
6Inventarnummer: MK 2405bβ6Inventarnummer: MK 2405bβ
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: gestaffelte Brustbilder nach rechts; Franz Joseph I. in Uniform mit Vliesorden und weiteren Orden9Vorderseite: gestaffelte Brustbilder nach rechts; Franz Joseph I. in Uniform mit Vliesorden und weiteren Orden
10Rückseite: im Zentrum Fürsterzbischof Josef Othmar Ritter von Rauscher vor dem Hochaltar der Augustinerkirche; links Elisabeth, rechts Franz Joseph I.; auf den Säulen links und rechts jeweils Löwe als Wappenhalter mit den Schilden von Österreich und Bayern10Rückseite: im Zentrum Fürsterzbischof Josef Othmar Ritter von Rauscher vor dem Hochaltar der Augustinerkirche; links Elisabeth, rechts Franz Joseph I.; auf den Säulen links und rechts jeweils Löwe als Wappenhalter mit den Schilden von Österreich und Bayern
1111
12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: FRANCISCVS IOSEPHVS I · D · G · AVSTRIAE IMPERATOR ET ELISABETHA MAXIMILIANI IN BAVARIA DVC · FILIA *
14Rückseite: im Abschnitt: MATRIMONIO IVNCTI / VIND · D · XXIIII · APRIL · / MDCCCLIIII
15
12Material/Technik16Material/Technik
13Silber; geprägt17Silber; geprägt
1418
15Maße19Maße
16Gewicht: 87.73 g; Durchmesser: 56 mm; Stempelstellung: 12 h20Durchmesser: 56 mm
21Gewicht: 87.73 g
1722
18___23___
1924
2025
21- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
22 + wann: 185427 + wann: 1854
23 + wo: [Wien](https://wien.at.museum-digital.de/oak?ort_id=30)28 + wo: [Wien](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=30)
24 29
25- Beauftragt ...30- Beauftragt ...
26 + wer: [Franz Joseph I. von Habsburg (1830-1916)](https://wien.at.museum-digital.de/people/2303)31 + wer: [Franz Josef I. von Österreich (1830-1916)](https://wien.at.museum-digital.org/people/115492)
27 32
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837-1898)](https://wien.at.museum-digital.de/people/25257)34 + wer: [Elisabeth von Österreich-Ungarn (1837-1898)](https://wien.at.museum-digital.org/people/25257)
30 35
31- Wurde abgebildet (Akteur) ...36- Wurde abgebildet (Akteur) ...
32 + wer: [Franz Joseph I. von Habsburg (1830-1916)](https://wien.at.museum-digital.de/people/2303)37 + wer: [Franz Josef I. von Österreich (1830-1916)](https://wien.at.museum-digital.org/people/115492)
33 38
39## Bezug zu Zeiten
40
41- 19. Jahrhundert
42
34## Teil von43## Teil von
3544
36- [Jugendstil](https://wien.at.museum-digital.de/series/92)45- [Jugendstil](https://wien.at.museum-digital.org/series/92)
3746
38## Literatur47## Literatur
3948
40- Medaillen Franz Josef I. 1894, 12. 49- Medaillen Franz Josef I. 1894, 12.
50- Richter 1912, 1.
41- Stempel-Slg. III (1904), 5429/5430 (Stempel-Nr. 2404). 51- Stempel-Slg. III (1904), 5429/5430 (Stempel-Nr. 2404).
42- Richter 1912, 1.
4352
44## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
4554
4756
48## Schlagworte57## Schlagworte
4958
50- [Frau](https://wien.at.museum-digital.de/tag/68)59- [Berühmte Persönlichkeit](https://wien.at.museum-digital.org/tag/46148)
51- [Herrscherrepräsentation](https://wien.at.museum-digital.de/tag/2263)60- [Frau](https://wien.at.museum-digital.org/tag/68)
52- [Kaiser](https://wien.at.museum-digital.de/tag/8201)61- [Herrschaft](https://wien.at.museum-digital.org/tag/33124)
53- [Medaille](https://wien.at.museum-digital.de/tag/1184)62- [Historisches Ereignis](https://wien.at.museum-digital.org/tag/32874)
54- [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.de/tag/32522)63- [Kaiser](https://wien.at.museum-digital.org/tag/8201)
55- [Porträt](https://wien.at.museum-digital.de/tag/22)64- [Medaille](https://wien.at.museum-digital.org/tag/1184)
56- [Silber](https://wien.at.museum-digital.de/tag/295)65- [Medailleur](https://wien.at.museum-digital.org/tag/79129)
66- [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.org/tag/32522)
67- [Porträt](https://wien.at.museum-digital.org/tag/22)
68- [Silber](https://wien.at.museum-digital.org/tag/295)
5769
58___70___
5971
6072
61Stand der Information: 2021-12-25 11:51:0573Stand der Information: 2023-12-20 12:08:06
62[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)74[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6375
64___76___
6577
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren