museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Medaillen Renaissance [MK 4418bβ]
https://www.ikmk.at/image/ID40560/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: / Photoatelier, KHM (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Äbte von Göttweig: Bartholomäus Schönleb(en)

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Brustbild Bartholomäus Schönleben in Dreiviertelansicht n. r., mit Barett und im Habit
Rear: gevierter Wappenschild, 1. und 4. Kreuz, 2. und 3. Agnus Dei mit Pastorale; darüber zu einer Schleife gebundenes Band mit um den Schild herabfallenden Enden

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: BARTOLOMEVS · SCHENLEB · ABBAS · GOTWICENSIS · ETAT · 36 ·
Rückseite: ✤ IN · IMAGINE · PERTRANSIT · HOMO · PS · XXXVIII · A · M · D · XXXIII

Material/Technik

Silver, gilded; struck

Maße

Durchmesser
44 mm
Gewicht
18.36 g

Literatur

  • AK Göttweig 1983, 1025 (Gregor M. Lechner).
  • Domanig 1907, 239 (dieses Exemplar).
  • Habich I, 2 (1931), 1463.
Hergestellt Hergestellt
1533
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1501
1500 1602
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.