museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [GR 7975] Archiv 2023-09-30 21:42:10 Vergleich

Markianopolis: Gordianus III.

AltNeu
1# Markianopolis: Gordianus III.1# Markianopolis: Gordianus III.
22
3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.org/institution/2)3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.de/institution/2)
4Sammlung: [Antike](https://wien.at.museum-digital.org/collection/7)4Sammlung: [Antike](https://wien.at.museum-digital.de/collection/7)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.org/collection/10)5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.de/collection/10)
6Inventarnummer: GR 79756Inventarnummer: GR 7975
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Büste des Gordianus III. nach links mit Strahlenkrone und Paldament über Cüraß, die Rechte erhoben, Globus in der Linken9Vorderseite: Büste des Gordianus III. nach links mit Strahlenkrone und Paldament über Cüraß, die Rechte erhoben, Globus in der Linken
10Rückseite: Handschlag zwischen Tyche (links) und dem Kaiser (rechts); dazwischen Dreifuß10Rückseite: Handschlag zwischen Tyche (links) und dem Kaiser (rechts); dazwischen Dreifuß
1111
12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: ΑΥΤ Κ Μ ΑΝΤ ΓΟΡΔΙΑΝΟⳞ ΑΥΓ
14Rückseite: ΥΠ ΤΕΡΤΥΛΛΙΑΝΟΥ ΜΑΡΚΙΑΝΟΠΟΛΙΤΩ // ΟΜΟΝΟΙΑ
15
16Material/Technik12Material/Technik
17Bronze; geprägt13Bronze; geprägt
1814
19Maße15Maße
20Durchmesser: 36x34 mm16Gewicht: 26.95 g; Durchmesser: 36x34 mm; Stempelstellung: 1 h
21Gewicht: 26.95 g
2217
23___18___
2419
2520
26- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
27 + wann: 238-244 n. Chr.22 + wann: 238-244 n. Chr.
28 + wo: [Dewnja](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=18389)23 + wo: [Dewnja](https://wien.at.museum-digital.de/oak?ort_id=18389)
29 24
30- Beauftragt ...25- Beauftragt ...
31 + wer: [Gordian III. (225-244)](https://wien.at.museum-digital.org/people/34199)26 + wer: [Gordian III. (225-244)](https://wien.at.museum-digital.de/people/34199)
32 27
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Gordian III. (225-244)](https://wien.at.museum-digital.org/people/34199)29 + wer: [Gordian III. (225-244)](https://wien.at.museum-digital.de/people/34199)
35 30
36## Bezug zu Orten oder Plätzen31## Bezug zu Orten oder Plätzen
3732
38- [Osteuropa](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=6388)33- [Osteuropa](https://wien.at.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
3934
40## Teil von35## Teil von
4136
42- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.org/series/3)37- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.de/series/3)
43- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://wien.at.museum-digital.org/series/10)38- [Die Krise des 3. Jahrhunderts n. Chr.](https://wien.at.museum-digital.de/series/10)
4439
45## Literatur40## Literatur
4641
5348
54## Schlagworte49## Schlagworte
5550
56- [Antike](https://wien.at.museum-digital.org/tag/18238)51- [Antike](https://wien.at.museum-digital.de/tag/18238)
57- [Bronze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/110)52- [Bronze](https://wien.at.museum-digital.de/tag/110)
58- [Gebrauchsgegenstand](https://wien.at.museum-digital.org/tag/692)53- [Gebrauchsgegenstand](https://wien.at.museum-digital.de/tag/692)
59- [Herrschaft](https://wien.at.museum-digital.org/tag/33124)54- [Herrscherrepräsentation](https://wien.at.museum-digital.de/tag/2263)
60- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)55- [Kupfer](https://wien.at.museum-digital.de/tag/309)
61- [Personifikation](https://wien.at.museum-digital.org/tag/16969)56- [Münze](https://wien.at.museum-digital.de/tag/247)
62- [Porträt](https://wien.at.museum-digital.org/tag/22)57- [Personifikation](https://wien.at.museum-digital.de/tag/16969)
63- [Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.org/tag/245)58- [Portrait](https://wien.at.museum-digital.de/tag/11509)
59- [Römische Kaiserzeit](https://wien.at.museum-digital.de/tag/245)
6460
65___61___
6662
6763
68Stand der Information: 2023-09-30 21:42:1064Stand der Information: 2021-12-12 15:59:06
69[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)65[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7066
71___67___
7268
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren