museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Mittelalter Spätmittelalter [MK 20158aα] Archiv 2022-05-16 12:08:55 Vergleich

Venedig: Stadt

AltNeu
6Inventarnummer: MK 20158aα6Inventarnummer: MK 20158aα
77
8Beschreibung8Beschreibung
980Mz
9Vorderseite: Rechts der Hl. Markus und links der Doge, beide stehend und eine Kreuzfahne umfassend. Außen Umschrift und Perlkreis.10Vorderseite: Rechts der Hl. Markus und links der Doge, beide stehend und eine Kreuzfahne umfassend. Außen Umschrift und Perlkreis.
10Rückseite: Thronender frontaler Christus mit Nimbus, die Rechte im Segensgestus, die Linke ein Buch (Bibel) haltend. Seitlich des Kopfes IC̅ - XC̅. Außen Perlkreis.11Rückseite: Thronender frontaler Christus mit Nimbus, die Rechte im Segensgestus, die Linke ein Buch (Bibel) haltend. Seitlich des Kopfes IC̅ - XC̅. Außen Perlkreis.
1112
27 + wo: [Venedig](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=114)28 + wo: [Venedig](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=114)
28 29
29- Beauftragt ...30- Beauftragt ...
30 + wer: [Lorenzo Tiepolo (1268-1275), Doge von Venedig](https://wien.at.museum-digital.org/people/191691)31 + wer: [Lorenzo Tiepolo (-1275)](https://wien.at.museum-digital.org/people/191691)
31 32
32## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3334
62___63___
6364
6465
65Stand der Information: 2022-05-16 12:08:5566Stand der Information: 2023-09-30 21:42:10
66[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)67[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6768
68___69___
6970
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren