museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Neuzeit 16. Jh. [MK 20488aα] Archiv 2023-01-31 16:09:08 Vergleich

Venedig: Doge Gerolamo Priuli

AltNeu
6Inventarnummer: MK 20488aα6Inventarnummer: MK 20488aα
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Auflösung der Av.-Legende: Sit tibi Christe datus quem tu regis iste ducatus (Dir, Christus, sei dieses Herzogtum, welches Du regierst, geweiht).80Mz9Auflösung der Av.-Legende: Sit tibi Christe datus quem tu regis iste ducatus (Dir, Christus, sei dieses Herzogtum, welches Du regierst, geweiht).
10Vorderseite: Christus umgeben von Sternen in Mandorla frontal stehend, hat die Rechte segnend erhoben und hält Bibel in der Linken; Punktkreis10Vorderseite: Christus umgeben von Sternen in Mandorla frontal stehend, hat die Rechte segnend erhoben und hält Bibel in der Linken; Punktkreis
11Rückseite: knieender Doge empfängt vom stehenden hl. Markus Banner mit Aufschrift „DVX“; Punktkreis11Rückseite: knieender Doge empfängt vom stehenden hl. Markus Banner mit Aufschrift „DVX“; Punktkreis
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: SIT ∙ T ∙ XPE ∙ DAT ∙ Q ∙ TV – REGIS ISTE ∙ DVCAT14Vorderseite: SIT ∙ T ∙ XPE ∙ DAT ∙ Q ∙ TV – REGIS ISTE ∙ DVCAT<br />
15Rückseite: HIE ∙ PRIOL – ∙ S ∙ M ∙ VENET ∙15Rückseite: HIE ∙ PRIOL – ∙ S ∙ M ∙ VENET ∙
1616
17Material/Technik17Material/Technik
60___60___
6161
6262
63Stand der Information: 2023-01-31 16:09:0863Stand der Information: 2022-01-26 21:22:35
64[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)64[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6565
66___66___
6767
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren