museum-digitalwien
STRG + Y
de
Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung Neuzeit Moderne seit 1900 [S_20656] Archiv 2022-01-28 17:48:00 Vergleich

Republik Italien: 180 Jahre Carabinieri

AltNeu
4343
44- [Italien](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=197)44- [Italien](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=197)
4545
46## Bezug zu Zeiten
47
48- 20. Jahrhundert
49
50## Literatur46## Literatur
5147
52- Schön 2017a, 169. 48- Schön 2017a, 169.
5753
58## Schlagworte54## Schlagworte
5955
56- [20. Jh.](https://wien.at.museum-digital.org/tag/106863)
60- [200 Lire (ITL)](https://wien.at.museum-digital.org/tag/108178)57- [200 Lire (ITL)](https://wien.at.museum-digital.org/tag/108178)
58- [Andere Metalle und Legierungen](https://wien.at.museum-digital.org/tag/106857)
61- [Gebrauchsgegenstand](https://wien.at.museum-digital.org/tag/692)59- [Gebrauchsgegenstand](https://wien.at.museum-digital.org/tag/692)
62- [Metall](https://wien.at.museum-digital.org/tag/109)
63- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)60- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)
64- [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.org/tag/32522)61- [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.org/tag/32522)
65- [Personifikation](https://wien.at.museum-digital.org/tag/16969)62- [Personifikation](https://wien.at.museum-digital.org/tag/16969)
68___65___
6966
7067
71Stand der Information: 2022-01-28 17:48:0068Stand der Information: 2022-01-27 18:48:01
72[CC BY-NC-SA @ Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)69[CC BY-NC-SA @ Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7370
74___71___
Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung

Objekt aus: Universität Wien: Institut für Numismatik und Geldgeschichte - Sammlung

Die Sammlung des Instituts geht auf den im Jahr 1898 begründeten Numismatischen Lehrapparat an der Universität Wien zurück, der von dem Professor für...

Das Museum kontaktieren