museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Antike Römische Spätantike [GR 31268]
https://www.ikmk.at/image/ID119220/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: / Münzkabinett (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Axum: Nezana/Nezoōl

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Hüftbild nach rechts mit Tiara und Speer zwischen zwei Ähren.
Rückseite: Hüftbild nach rechts mit Kopftuch und Zweig zwischen zwei Ähren.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: + θЄOV – Є – VXΛPICTIΛ (von Gottes Gnaden)
Rückseite: + BΛCiΛЄ – VCHЄZOωΛ (König Nezoōl)

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
17 mm
Gewicht
1.58 g

Literatur

  • Hahn 2015, 38d.
  • Hahn – Keck 2020, 54.
  • Munro-Hay 1984. , S. 113
  • Munro-Hay 1995, 82.
Karte
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.