museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Mittelalter Spätmittelalter [MK 1341bα] Archiv 2021-01-30 23:03:55 Vergleich

Habsburg-Tirol: Erzherzog Sigmund von Österreich-Tirol

AltNeu
1# Haus Österreich: Ehg. Sigismund1# Habsburg-Tirol: Erzherzog Sigmund von Österreich-Tirol
22
3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.org/institution/2)
4Sammlung: [Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=12)4Sammlung: [Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/collection/12)
5Sammlung: [Spätmittelalter](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=13)5Sammlung: [Spätmittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/collection/13)
6Inventarnummer: MK 1341bα6Inventarnummer: MK 1341bα
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Fortsetzung der Rs.:Pfirt, Windische Mark
10Dickstück im Guldinergewicht9Dickstück im Guldinergewicht
11Vorderseite: Geharnischtes Brustbild des Sigismund mit Erzherzogshut n.r., Mantel über den Schultern, in der R. Kugelszepter, die L. umfasst den Schwertgriff10Vorderseite: Geharnischtes Brustbild Sigismunds mit Erzherzogshut n.r., Mantel über den Schultern, in der Rechten Kugelzepter, die Linke den Schwertgriff umfassend.
12Rückseite: Geharnischter Reiter auf Turnierross mit Banner n.r., darunter 1484, in Wappenkr.: In der Mitte unten Alt-Österreich, l. davon: Bindenschild, Kärnten, Tirol, Habsburg, Österreich ob der Enns, Kyburg, Portenau; r. davon Steiermark, Krain, Burgau, Elsass ..11Rückseite: Geharnischter Reiter auf Ross mit Banner n.r., darunter 1484, in Wappenkr.: Mittig unten Alt-Österreich, li.: Bindenschild, Kärnten, Tirol, Habsburg, Österreich ob der Enns, Kyburg, Portenau; re.: Steiermark, Krain, Burgau, Elsass, Pfirt, Windische Mark.
1312
14Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: •:✿SIGISMVnDVS✿ARChIDVX✿AVSTRIЄ✿:14Vorderseite: •:✿ SIGISMVnDVS ✿ ARChIDVX ✿ AVSTRIЄ ✿:
1615
17Material/Technik16Material/Technik
18Silber; geprägt17Silber; geprägt
1918
20Maße19Maße
21Durchmesser: 36 mm20Durchmesser: 36 mm
22Gewicht: 31.66 g21Gewicht: 31.65 g
2322
24___23___
2524
2625
27- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
28 + wann: 148427 + wann: 1484
29 + wo: [Hall in Tirol](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1969)28 + wo: [Hall in Tirol](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=1969)
30 29
30- Beauftragt ...
31 + wer: [Sigismund von Österreich-Tirol (1427-1496)](https://wien.at.museum-digital.org/people/27438)
32
33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
34 + wer: [Sigismund von Österreich-Tirol (1427-1496)](https://wien.at.museum-digital.org/people/27438)
35
36## Bezug zu Orten oder Plätzen
37
38- [Westeuropa](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=3573)
39
40## Bezug zu Zeiten
41
42- 15. Jahrhundert
43
44## Teil von
45
46- [Österreich im Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/series/12)
47- [Testone und Dicken](https://wien.at.museum-digital.org/series/86)
48- [Am Ende des Mittelalters](https://wien.at.museum-digital.org/series/21)
49- [Inkunabeln der Talerzeit](https://wien.at.museum-digital.org/series/64)
50
31## Literatur51## Literatur
3252
33- Moeser - Dworschak 1936, 82. 53- Moeser - Dworschak 1936, 82 (stgl. 79, dieses ist der Halbguldiner).
3454
35## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
3656
37- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](http://www.ikmk.at/permalink/6/ID160831)57- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://www.ikmk.at/permalink/6/ID160831)
3858
39## Schlagworte59## Schlagworte
4060
41- [Fabelwesen](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12744)61- [Fabeltier](https://wien.at.museum-digital.org/tag/9706)
42- [Guldengroschen](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=35191)62- [Guldiner](https://wien.at.museum-digital.org/tag/35191)
43- [Herrscherrepräsentation](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)63- [Heraldik](https://wien.at.museum-digital.org/tag/1947)
44- [Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)64- [Herrschaft](https://wien.at.museum-digital.org/tag/33124)
45- [Münze](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)65- [Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/tag/571)
46- [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=32522)66- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)
47- [Porträt](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)67- [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.org/tag/32522)
48- [Silber](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)68- [Porträt](https://wien.at.museum-digital.org/tag/22)
49- [Spätmittelalter](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17920)69- [Silber](https://wien.at.museum-digital.org/tag/295)
50- [Weltliche Fürsten](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)70- [Spätmittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/tag/17920)
71- [Weltliche Fürsten](https://wien.at.museum-digital.org/tag/46168)
5172
52___73___
5374
5475
55Stand der Information: 2021-01-30 23:03:5576Stand der Information: 2023-11-18 00:43:22
56[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5778
58___79___
5980
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren