museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Mittelalter Spätmittelalter [MK 1346bα] Archiv 2023-10-06 00:04:19 Vergleich

Haus Österreich: Ehg. Sigismund

AltNeu
6Inventarnummer: MK 1346bα6Inventarnummer: MK 1346bα
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Vorderseite: Erzherzog frontal stehend, in Rüstung mit Mantel und mit Erzherzogshut, die L. umfasst Schwertgriff, in der R. Kugelszepter; l. schwebt ein von einem Löwen gehaltener Bindenschild, r. ein gekrönter Turnierhelm mit Pfauenstoß, in Bogenkranz.9Fortsetzung der Rs.: Montfort-Feldkirch, Tirol, Kyburg, Elsaß, Nellenburg.
10Rückseite: Reiter mit Banner n.r., darunter 1486, in Wappenkr.: u. Alt-Österreich, l.: Steiermark, Krain, Portenau; Montfort-Feldkirch, Tirol, Kyburg, Elsass, Nellenburg; r.: Kärnten, Windische Mark, Hohenberg, Habsburg, Pfirt, Österreich ob der Enns, Burgau.10Vorderseite: Erzherzog frontal stehend, in Rüstung mit Mantel und mit Erzherzogshut, die L. umfasst Schwertgriff, in der R. Kugelszepter; l. schwebt ein von einem Löwen gehaltener Bindenschild, r. ein gekrönter Turnierhelm mit Pfauenstoß, in Bogenkranz
11Rückseite: Geharnischter Reiter mit Banner n.r., darunter 1486, in Wappenkr.: In der Mitte unten Alt-Österreich, r. davon: Kärnten, Windische Mark, Hohenberg, Habsburg, Pfirt, Österreich ob der Enns, Burgau; l.davon: Steiermark, Krain, Portenau etc. (s.Anm.)
1112
12Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: •SIGISMVnDVS:✿:• - ARChIDVX•AVSTRIЄ•14Vorderseite: •SIGISMVnDVS:✿:• - ARChIDVX•AVSTRIЄ•
1718
18Maße19Maße
19Durchmesser: 41 mm20Durchmesser: 41 mm
20Gewicht: 31.68 g21Gewicht: 31.70 g
2122
22___23___
2324
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...33- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Sigismund von Österreich-Tirol (1427-1496)](https://wien.at.museum-digital.org/people/27438)34 + wer: [Sigismund von Österreich-Tirol (1427-1496)](https://wien.at.museum-digital.org/people/27438)
34 35
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Westeuropa](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=3573)
38
39## Teil von
40
41- [Österreich im Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/series/12)
42- [Testone und Dicken](https://wien.at.museum-digital.org/series/86)
43- [Am Ende des Mittelalters](https://wien.at.museum-digital.org/series/21)
44- [Inkunabeln der Talerzeit](https://wien.at.museum-digital.org/series/64)
45
46## Literatur36## Literatur
4737
48- Moeser - Dworschak 1936, 94. 38- Moeser - Dworschak 1936, 94.
5343
54## Schlagworte44## Schlagworte
5545
56- [15. Jh.](https://wien.at.museum-digital.org/tag/116165)46- [Guldengroschen](https://wien.at.museum-digital.org/tag/35191)
57- [Guldiner](https://wien.at.museum-digital.org/tag/35191)
58- [Heraldik](https://wien.at.museum-digital.org/tag/1947)47- [Heraldik](https://wien.at.museum-digital.org/tag/1947)
59- [Herrschaft](https://wien.at.museum-digital.org/tag/33124)48- [Herrschaft](https://wien.at.museum-digital.org/tag/33124)
60- [Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/tag/571)49- [Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/tag/571)
69___58___
7059
7160
72Stand der Information: 2023-10-06 00:04:1961Stand der Information: 2022-05-16 12:12:15
73[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)62[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7463
75___64___
7665
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren