museum-digitalwien
CTRL + Y
en
Münzkabinett - KHM Museumsverband Mittelalter Spätmittelalter [MA 13559]
http://www.ikmk.at/image/ID231702/vs_exp.jpg ( CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: / Photoatelier, KHM (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Haus Österreich: Friedrich V. (III.) (1424–1493)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Front: Doppeladler, zwischen den Köpfen eine Rosette. Außen Umschrift zwischen zwei Perlkreisen.
Rear: Oben die Wappenschilde von Alt- und Neuösterreich (5 Adler- und Bindenschild) unter einer Krone; unten die Schilde von Kärnten, Krain, Steiermark; im Mittelfeld A / E - I - O / V. Außen Umschrift zwischen zwei Perlkreisen.

Inscription

Vorderseite: + FRI D G 4.A ROmANVRVm ImPER (Trennungszeichen = Blitz; 4= gotischer Vierer)
Rückseite: .GROSSVS 4.A In (Schild) GREC AnO 147° (Trennungszeichen = Blitz; 4= gotischer Vierer). Im Schriftbereich auf 6h Schild des Hans Wieland von Wesel (Schild mit 3 Sichelmonden).

Similar objects

CNA I F 15. Jahrhundert b Steiermark, Kärnten, Krain: 012

Material/Technique

Silver; struck

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
3.77 g

Literature

  • CNA I, Fb 12.
  • Pichler 1865-1875, zu Abb. 32.
Map
Created Created
1470
Graz
[Relation to time] [Relation to time]
1401
1400 1502
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Object from: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.