museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Neuzeit 16. Jh. [MK 150010] Archiv 2021-11-02 21:55:12 Vergleich

Ungarn: Ludwig II. Jagiello

AltNeu
1# Ungarn: Ludwig II. Jagiello1# Ungarn: Ludwig II. Jagiello
22
3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.org/institution/2)
4Sammlung: [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=17)4Sammlung: [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.org/collection/17)
5Sammlung: [16. Jh.](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=20)5Sammlung: [16. Jh.](https://wien.at.museum-digital.org/collection/20)
6Inventarnummer: MK 1500106Inventarnummer: MK 150010
77
8Beschreibung8Beschreibung
11Rückseite: Ganzfigürliche Darstellung des hl. Ladislaus frontal stehend mit Krone, Hellebarde in der Rechten, die Linke fasst einen Reichsapfel, i.F.l. das Münzstättenkürzel; i.F.r. zwischen den Klingen zweier gekreuzter Schwerter eine Krone11Rückseite: Ganzfigürliche Darstellung des hl. Ladislaus frontal stehend mit Krone, Hellebarde in der Rechten, die Linke fasst einen Reichsapfel, i.F.l. das Münzstättenkürzel; i.F.r. zwischen den Klingen zweier gekreuzter Schwerter eine Krone
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: LVDOVICI•DG• - •R•VNGARIE✿<br />14Vorderseite: LVDOVICI•DG• - •R•VNGARIE✿
15Rückseite: •S•LADISLAVS -✿- REX•1526• - + // h15Rückseite: •S•LADISLAVS -✿- REX•1526• - + // h
1616
17Material/Technik17Material/Technik
2626
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 152628 + wann: 1526
29 + wo: [Hermannstadt](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3557)29 + wo: [Hermannstadt](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=3557)
30 30
31- Beauftragt ...
32 + wer: [Ludwig II. von Böhmen und Ungarn (1506-1526)](https://wien.at.museum-digital.org/people/27149)
33
34## Bezug zu Orten oder Plätzen
35
36- [Osteuropa](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=6388)
37
38## Bezug zu Zeiten
39
40- 16. Jahrhundert
41
31## Teil von42## Teil von
3243
33- [Die Zeit Kaiser Karls V.](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=43)44- [Die Zeit Kaiser Karls V.](https://wien.at.museum-digital.org/series/43)
3445
35## Literatur46## Literatur
3647
48- CNH II, 295.
37- Gyöngyössy – Winter 2007, 1649. 49- Gyöngyössy – Winter 2007, 1649.
38- CNH II, 295.
39- Huszár 1979, 839. 50- Huszár 1979, 839.
40- Pohl 1974, M 13-4. 51- Pohl 1974, M 13-4.
4152
42## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
4354
44- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](http://www.ikmk.at/permalink/6/ID247467)55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://www.ikmk.at/permalink/6/ID247467)
4556
46## Schlagworte57## Schlagworte
4758
48- [Dukat](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46184)59- [Dukat](https://wien.at.museum-digital.org/tag/46184)
49- [Gold](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=365)60- [Gold](https://wien.at.museum-digital.org/tag/365)
50- [Heilige](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46178)61- [Heiliger](https://wien.at.museum-digital.org/tag/4516)
51- [Münze](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)62- [Heraldik](https://wien.at.museum-digital.org/tag/1947)
63- [König](https://wien.at.museum-digital.org/tag/1753)
64- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)
65- [Neuzeit](https://wien.at.museum-digital.org/tag/32522)
5266
53___67___
5468
5569
56Stand der Information: 2021-11-02 21:55:1270Stand der Information: 2023-11-25 11:25:07
57[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)71[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5872
59___73___
6074
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren