museum-digitalwien
STRG + Y
de
Münzkabinett - KHM Museumsverband Mittelalter Hochmittelalter [MK 177528] Archiv 2023-01-31 17:09:10 Vergleich

Markgrafen von Österreich: Leopold III. (1095–1136)

AltNeu
1# Markgrafen von Österreich: Leopold III. (1095–1136)1# Markgrafen von Österreich: Leopold III. (1095–1136)
22
3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.org/institution/2)3[Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=2)
4Sammlung: [Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/collection/12)4Sammlung: [Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=12)
5Sammlung: [Hochmittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/collection/16)5Sammlung: [Hochmittelalter](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=2&gesusa=16)
6Inventarnummer: MK 1775286Inventarnummer: MK 177528
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Das Stück stammt aus dem Fund von Rakvitz (heute Rakvice, Tschechien)9Das Stück stammt aus dem Fund von Rakvitz (heute Rakvice, Tschechien)
10Vorderseite: Zwei gegeneinander gestellte Engel, eine frontale Büste zwischen sich haltend; unter den Engeln ein schemelartiges Gestell mit eingeschriebenem A; seitlich im Feld je ein Ringel. Außen Trugschrift zwischen zwei Perlkreisen.10Vorderseite: Zwei gegeneinander gestellte Engel, eine frontale Büste zwischen sich haltend; unter den Engeln ein schemelartiges Gestell mit eingeschriebenem A; seitlich im Feld je ein Ringel. Außen Trugschrift zwischen zwei Perlkreisen.
11Rückseite: Gewappnetes Brustbild mit Kegelhaube, nach links gewandt; in der Rechten ein Schwert, die Linke erhoben. Außen Trugschrift zwischen zwei Perlkreisen.11Rückseite: Gewappnetes Brustbild mit Kegelhaube, nach links gewandt; in der Rechten ein Schwert, die Linke erhoben. Außen Trugschrift zwischen zwei Perlkreisen.
12
13Vergleichsobjekte
14CNA I B Wiener Pfennig: 007a (aa)
1512
16Material/Technik13Material/Technik
17Silber; geprägt14Silber; geprägt
2421
2522
26- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
27 + wann: 1110-1136 [circa]24 + wann: 1110-1136
28 + wo: [Krems an der Donau](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=37568)25 + wo: [Krems an der Donau](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=37568)
29 26
30- Beauftragt ...27- Beauftragt ...
31 + wer: [Leopold III. von Österreich (1073-1136)](https://wien.at.museum-digital.org/people/27724)28 + wer: [Leopold III. von Österreich (1073-1136)](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=people&id=27724)
32 29
33## Bezug zu Orten oder Plätzen
34
35- [Westeuropa](https://wien.at.museum-digital.org/oak?ort_id=3573)
36
37## Teil von30## Teil von
3831
39- [Herzöge, Grafen, Fürsten](https://wien.at.museum-digital.org/series/28)32- [Herzöge, Grafen, Fürsten](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=28)
40- [Renovatio monetae - regionale Pfennigwährungen](https://wien.at.museum-digital.org/series/27)33- [Renovatio monetae - regionale Pfennigwährungen](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=27)
41- [Österreich im Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/series/12)34- [Österreich im Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=12)
4235
43## Literatur36## Literatur
4437
38- K, 7a(aa).
45- CNA I, B 7a(aa). 39- CNA I, B 7a(aa).
46- K, 7a(aa).
47- Rakwitz, Luschin, XXII/20. 40- Rakwitz, Luschin, XXII/20.
4841
49## Links/Dokumente42## Links/Dokumente
5043
51- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://www.ikmk.at/permalink/6/ID3968)44- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](http://www.ikmk.at/permalink/6/ID3968)
5245
53## Schlagworte46## Schlagworte
5447
55- [Heiliger](https://wien.at.museum-digital.org/tag/4516)48- [Heilige](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46178)
56- [Herrschaft](https://wien.at.museum-digital.org/tag/33124)49- [Herrscherrepräsentation](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)
57- [Hochmittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/tag/16143)50- [Hochmittelalter](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16143)
58- [Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.org/tag/571)51- [Mittelalter](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)
59- [Münze](https://wien.at.museum-digital.org/tag/247)52- [Münze](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
60- [Pfennig](https://wien.at.museum-digital.org/tag/1961)53- [Pfennig](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1961)
61- [Silber](https://wien.at.museum-digital.org/tag/295)54- [Silber](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
62- [Weltliche Fürsten](https://wien.at.museum-digital.org/tag/46168)55- [Weltliche Fürsten](https://wien.at.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46168)
6356
64___57___
6558
6659
67Stand der Information: 2023-01-31 17:09:1060Stand der Information: 2021-01-30 23:03:55
68[CC BY-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Münzkabinett - KHM Museumsverband](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6962
70___63___
7164
Münzkabinett - KHM Museumsverband

Objekt aus: Münzkabinett - KHM Museumsverband

Das Wiener Münzkabinett geht auf die kaiserlich-habsburgische Sammlung zurück, deren ältestes erhaltenes Inventar aus dem Jahre 1547 stammt. Heute...

Das Museum kontaktieren