museum-digitalwien
STRG + Y
de

Henry Dunant (1828-1910)

"Henry Dunant [ɑ̃ˈʁi dyˈnɑ̃ː], eigentlich Jean-Henri Dunant (* 8. Mai 1828 in Genf; † 30. Oktober 1910 in Heiden), war ein Schweizer Geschäftsmann und ein Humanist christlicher Prägung.

Während einer Geschäftsreise wurde er im Juni 1859 in der Nähe der italienischen Stadt Solferino Zeuge der erschreckenden Zustände unter den Verwundeten nach einer Schlacht zwischen der Armee Österreichs sowie den Truppen Sardinien-Piemonts und Frankreichs. Über seine Erlebnisse schrieb er ein Buch mit dem Titel Eine Erinnerung an Solferino, das er 1862 auf eigene Kosten veröffentlichte und in Europa verteilte." - (de.wikipedia.org 10.08.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Schweden: 75 Jahre Nobelpreis 1976
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Henry Dunant (1828-1910)
Hergestellt Silber
Wurde abgebildet (Akteur) Wilhelm Conrad Röntgen (1845-1923)
Wurde abgebildet (Akteur) Emil Adolf von Behring (1854-1917)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]